Unser Chorleiter
Stephan Hadulla, geboren 1965, Absolvent im Fach Kirchenmusik an der FA in Regensburg und ausgebildeter Verlagskaufmann im Bereich Musikverlag. Nach Stationen in Altötting und Köln arbeitet er seit 1997 als hautamtlicher Kirchenmusiker in der Stadtkirche Traunstein. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Neben seinem Faible für Alte Musik ist er ein gefragter und versierter Arrangeur für Chöre und Ensembles. Viele seiner Arrangements und seiner Texte schreibt er auch für seinen Jazzchor „Giovedì Vocale“ und den „VokalExpress“ Teisendorf.
Seine besondere Spezialität sind ausgefeilte Konzertprogramme, die er mit viel Liebe zum Detail, Fachwissen und Ideenreichtum gestaltet. So konnte er in den letzten Jahren viele bezaubernde Aufführungen realisieren, wie „Hände hoch, Herr Brahms!“ (Musik von ausschließlich kriminellen Komponisten), „3-3-3“ (schräge Geburtstagfeier zum 333-sten von J.S.Bach), „Tango“ (Musik aus Argentinien für Chor, Streichquintett & Bandoneon), „Tatoat“ (Krimikonzert - Mord während einer Chorprobe), eine vielschichtige Inszenierung zum Thema „Totentanz“, „Sehnsucht aller Völker“ (interreligiöses Weihnachtskonzert), „Gesammelte Bosheiten“ (!), „Navidad Nuestra“ (südamerikanische Weihnachtsmusik), „Blaumänner“ (Männer - wie sie trinken und arbeiten…), „Great Expectations“ von Charles Dickens (zusammen mit der Theatergruppe „Die Pampelmusen“), „Von Moorleichen und Mooreichen“ (British Folksongs & englischer Humor), „Die Pille für den Mann“ (Alles zum Thema Fußball), „Der Schweinachtsmann“ (weihnachtliches Musical für Kinder), einen musikalisch-biographischer Abend über Karl May (unglaubliche Biographie, der Mensch!), ein Konzertprogramm mit toll arrangiertem Jazz für Chor, Streichquintett und Schlagzeug und in der Rubrik „kurz & schmerzlos“ Klassiker wie „Psycho“ oder „Titanic“ (Untertitel: Fuck you, Flöte) als Musicals im 10-Minuten-Format.
Man darf gespannt sein auf weitere Projekte: In den Startlöchern steht ein kompletter kurz-&-schmerzlos-Abend mit weiteren Klassikern wie dem Nibelungenlied und dem Besuch der Alten Dame (im Mai 2025), ein Konzert mit Musik aus Südamerika aus der Zeit der Rennaissance (Oktober 2025) und vor allem: Eine Jazzversion des Weihnachtsoratoriums von Bach unter dem Titel Johann Sebastian goes Jazz (Januar 2026)
Stephan Hadulla ist der Initiator des leider am Quorum gescheiterten KlimaSchutzEntscheides Traunstein im Mai 2022.
Als großer Fan von Johann Sebastian Bach ist er 2014 zu Fuß von Arnstadt nach Lübeck gegangen.